Hat Samsung einfach keine Lust Android-4-Updates für Geräte mit dem Hummingbird-Chip zu schreiben?
Stuxnet-Nachfolger Duqu missbraucht Windows-Zero-Day
Microsoft bestätigt Informationen des ungarischen Laboratory of Cryptography and System Security (CrySyS), nach denen die Duqu getaufte Malware für ihre Verbreitung eine bislang nicht bekannte Lücke im Windows-Kernel missbraucht.
Gigabyte spendiert X79-Boards offenbar Bluetooth 4.0 und WLAN
Nach einem Bericht von VR-Zone wird Gigabyte einige der kommenden X79-Hauptplatinen für Intels Sandy Bridge-E mit einer PCI-Express-Steckkarte ausstatten, welche den Boards die Funkschnittstellen Bluetooth und WLAN hinzufügt. Dabei soll sogar die neue Bluetooth-Version 4.0 zum Einsatz kommen.
Apple-Desktop: Steht Mac Pro vor dem Aus?
Nach einem Branchengerücht plant Apple, die Desktopserie Mac Pro einzustellen. Der Grund sollen zu geringe Umsätze sein.
Wird Nokia Windows-8-Tablets produzieren?
Nachdem Nokias 'Windows Phone'-basierten Smartphones Lumia 800 und Lumia 710 nun offiziell präsentiert wurden, hat Nokia-CEO Stephen Elop Hinwiese fallen gelassen, dass das Unternehmen künftig auch Windows-8-Tablets fertigen könnte.
"Schultrojaner" erregt die Gemüter
Plagiatssoftware ab Frühjahr in Schulrechnern geplant - Öffentlichkeit befürchtet "Schnüffel-Software"
Bulldozer FX: Overclocker schlägt AMDs Rekord mit 8,461 GHz
Der taiwanische Übertaktungsprofi Andre Yang hat AMDs offiziellen Rekord für den höchsten Takt eines FX-8150 gebrochen. Für die erzielten 8,461 GHz war nicht einmal flüssiges Helium nötig.
Apple testet 15 Zoll großes Macbook Air
Das Macbook Air von Apple gibt es in den Größen 11 und 13 Zoll, zusätzlich entwickelt Apple einem japanischen Medienbericht zufolge ein 15-Zoll-Gerät, das ebenfalls sehr flach sein soll.
Apple kauft 3D-Kartenspezialist C3 Technologies
Beeindruckende fotorealistische 3D-Aufnahmen aus 24 Blickwinkeln - Verbessertes iOS 6 Maps in Sicht
Shuttle H7 5820S: Bis zu 16 Monitore an einem PC
Shuttle bringt mit dem H7 5820S eine Workstation auf den Markt, die bis zu 16 Monitore gleichzeitig mit einem Bild versorgen kann.
Markt verrät Launch-Termin und Preise zum Sockel 2011
Bislang wurde stets spekuliert wann Intel die Sandy Bridge-E-Prozessoren vorstellen wird und dabei hatte man letztlich den 15. November als Termin ins Auge gefasst.
Linux-Entwickler fordern offenes Secure Boot
Anwender sollen Schlüssel selbst installieren können - Auslieferung im "Setup Mode"
ASUS und Gigabyte erwarten schwächelnde Mainboard-Nachfrage
Sowohl Asustek als auch Gigabyte könnten dieses Jahr womöglich eine Million weniger Mainboards ausliefern als ursprünglich erwartet
Ultrabook: Acer Aspire S3 mit Festplatte wird ausgeliefert
Acer liefert sein erstes Ultrabook aus. Das Acer Aspire S3 wird in unterschiedlichen Konfigurationen mit Intels Core i5 oder Core i7 angeboten.
Rückwärtsgang: HP behält PC-Sparte
Vor einem Monat wollte HP sein Geschäft mit PCs verkaufen oder ausgründen. Jetzt macht das die neue Chefin, die diese Entscheidung verteidigt hatte, wieder rückgängig. Der Aufsichtsrat stand jedes Mal hinter den Plänen.
AMD trotzt Problemen mit positivem dritten Quartal
Nach Börsenschluss an der Wall Street in New York hat AMD am Abend die Quartalszahlen für das abgelaufene dritte Quartal 2011 bekannt gegeben
Facebook errichtet Rechenzentrum nahe am Polarkreis
Facebook baut ein Datenzentrum knapp unter dem Polarkreis, damit die Server leichter und stromsparend gekühlt werden können. Das Zentrum soll im nordschwedischen Luleå errichtet werden.
LSI übernimmt SSD-Controllerhersteller Sandforce
Der Halbleiterhersteller LSI übernimmt den SSD-Controllerhersteller Sandforce. LSI löhnt dafür 322 Millionen US-Dollar in bar und etwa 48 Millionen US-Dollar in Aktienoptionen. Die Zustimmung der Kartellbehörden steht noch aus.
Linux Foundation: Regelmäßige Longterm-Kernel angekündigt
Eine Initiative der Linux Foundation wird künftig jährlich Kernel veröffentlichen und diese zwei Jahre lang unterstützen. Die Vorgehensweise basiert auf einem Vorschlag von Kernel-Entwickler Greg Kroah-Hartman.
Analyst: ICS löst nicht Androids Hauptproblem
Android 4.0 macht mit der Fragmentierung von Betriebssystem- und App-Versionen für Smartphones und Tablets ein Ende und soll Android-Tablets noch attraktiver machen, als sie es heute schon sind.