Wer Gefallen an den Phantom-Gehäusen von NZXT findet, aber keinen Platz für einen Big-Tower hat, sollte sich mal den neuen Phantom 410 ansehen. Die Optik ist nicht das einzige "Highlight" des Midi-Towers. Der schwenkbare Innenlüfter ist ein Detail, das ich so noch nicht gesehen habe.
OCZ versucht seit geraumer Zeit verstärkt im finanziell lukrativen Markt für Enterprise-SSDs Fuß zu fassen. Das neueste Produkt dieser Anstrengungen ist die Talos 2. Im Gegensatz zum 3,5 Zoll großen Vorgänger setzt OCZ diesmal auf das 2,5-Zoll-Format und spendiert dem Solid State Drive zwei SAS-6G-Ports mit Full-Duplex-Betrieb.
Das Blackberry Playbook hat bisher weit weniger Käufer gefunden als von RIM (Research in Motion) erhofft. Eine Abschreibung in Millionenhöhe (485 Millionen US-Dollar vor Steuern) ist die Folge.
Zu einem Teil kann WD die Produktion im thailändischen Werk Bang- Pa-in wieder aufnehmen. Eine vollständige Inbetriebnahme wird jedoch nicht vor März 2012 erwartet.
Auch wenn sich Microsoft bezüglich des geplanten Veröffentlichungstermins seines kommenden Betriebssystems noch sehr bedeckt hält, haben dem Unternehmen nahestehende Quellen nun verlauten lassen, dass bereits im Februar 2012 eine Beta-Version zu erwarten ist.
Schon Mitte des Jahres 2011 war zu lesen, dass AMD zum Ende des Jahres die Auslieferung der Athlon-II- und Phenom-II-Prozessoren komplett einstellen wird
Nach den Vorwürfen der beiden vergangenen Tage hat Carrier IQ erneut Stellung bezogen. In einer Mitteilung, die am späten gestrigen Abend unserer Zeit herausgegeben wurde, verteidigt und erklärt das Unternehmen die gleichnamige Software, die auf mehr als 150 Millionen Handys installiert sein soll.
AMD hat neue Catalyst 11.11c Treiber veröffentlicht, die bei Elder Scrolls Skyrim, Assassin’s Creed: Revelations, Batman Arkham City, Rage und Battlefield 3 die Leistung verbessern.
Die Flutkatastrophe in Thailand hat die Festplattenindustrie stark beeinflusst, massive Rückgänge bei fast allen HDD-Herstellern werden im aktuellen Quartal erwartet. An den fehlenden Festplatten hängt jedoch ein riesiger Rattenschwanz, der viele Unternehmen beeinflusst und hier und da an den Rande ihrer Lagerkapazität bringt.