Auch unsere Tarife müssen erst von Apple genehmigt werden
Microsoft bietet eigene Firefox-Version zum Download an
Firefox with Bing integriert die Microsoft-Suchmaschine tief in den Mozilla Browser
Jobs-Biographie: Wie ein Hippie Tech und Zen zu Apple kreuzte
Steve Jobs' deutsche "iBio" ist ab heute im Handel - Erstauflage von 250.000 Stück
Linux-Kernel: Peter Anvin schildert Einbruch auf Kernel.org
Peter Anvin, einer der Administratoren der Server von Kernel.org, hat den Einbruch Ende August 2011 genauer erläutert. Demnach veränderten die Angreifer keine Dateien, sondern betrieben Identitätsdiebstahl.
Nexus One erhält kein Update auf Android 4.0
Eine Woche nach der Vorstellung von Android 4.0 sowie dem dritten Ableger der Nexus-Smartphone-Reihe fragen sich noch immer zahlreiche Nutzer von Geräten auf Basis der offenen Betriebssystems, ob ihr Handy in den Genuss eines Ice Cream Sandwich-Updates kommen wird.
Aerocool Strike-X ST im Test
Toms Hardware hat sich das Aerocool Strike-X ST Bigtower Gehäuse genauer angesehen
Tablets: Hohe Auflösung für das Mediapad von Huawei
Huawei will Ende November 2011 sein 7-Zoll-Tablet mit dem Namen Mediapad auch in Deutschland anbieten. Es soll vor allem für die Medienwiedergabe geeignet sein.
Chaos Computer Club: Auch neuerer Staatstrojaner enthält illegale Funktionen
Der Skandal um den Staatstrojaner für die Onlinedurchsuchung weitet sich immer weiter aus. Jetzt hat der Chaos Computer Club (CCC) eine neuere Version der Malware untersucht. Mit fast dem gleichen Ergebnis wie bei der ersten Enthüllung.
48 AMD Sockel AM3+, AM3, AM2+, AM2, 939 und 754 Mainboards im Vergleich
Ocinside.de hat eine Übersicht aller bislang auf ocinside.de getesteten AMD Sockel AM3+, AM3, AM2+, AM2, 939 und 754 Mainboards veröffentlicht
Nokia stellt seine ersten beiden Windows Phones vor
Lumia 800 und Lumia 710 offiziell präsentiert - Starke Nachfrage nach Meego-Gerät N9 - "Asha"-Serie für die "nächste Milliarde"
iOS: Apple erhält Patent auf Entsperren-Knopf
Das US-Patent- und Markenamt hat Apple ein Patent für den bekannten Entsperren-Knopf von iOS und die dazugehörige Geste zugesprochen. Bei Android-Handys wird diese Technik teilweise ebenfalls eingesetzt.
Adobe: Software findet automatisch gute Porträts
Amerikanische Forscher trainieren Computer, aus Tausenden von Videoframes diejenigen automatisch herauszusuchen, die nach menschlichen Bewertungsmaßstäben gelungene Porträtfotos enthalten.
Test von Might & Magic Heroes VI
Fast sechs Jahre ist es her, dass der fünfte Teil erschienen ist. Auf ComputerBase hat man nun das sechste Spiel der Might & Magic-Reihe getestet.
Asus: Sandy Bridge-E-Platine mit 14 SATA/SAS-Ports
Nicht mit einer eigenen Präsentation bedacht war ein Mainboard ganz am Rande des Asus-Events in London eines der interessantesten Stücke der Technik. Auch wenn das C1X79 Deluxe noch ein Vorserienmodell war gut erkennbar am braunen PCB zeigen sich dort die wahren Möglichkeiten der neuen Sandy Bridge-E-Plattform.
Quartalsbilanz: Amazon erleidet wegen Kindle Fire drastischen Gewinneinbruch
Einen Gewinnrückgang um 73 Prozent hatte niemand von Amazon erwartet. Die Vorbestellungen für das Kindle Fire mussten um mehrere Millionen heraufgesetzt werden. Doch das ist für Amazon erstmal ein Verlustgeschäft.
Schwere Sicherheitslücken in Amazons Cloud-Diensten entdeckt
Wissenschaftler an der Ruhr-Universität Bochum haben schwere Sicherheitslücken in den Cloud-Angeboten von Amazon entdeckt. Mit verschiedenen Methoden seien Forscher in das System eingedrungen und hätten Daten manipulieren können, berichtete Prof. Jörg Schwenk vom Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit. Die Schwachstellen seien aber inzwischen behoben.
Ubuntu: Canonical verändert Firmenstruktur
Wegen seines wirtschaftlichen Erfolgs baut Canonical die interne Organisation um. Mark Shuttleworth wird auch weiterhin die Richtung vorgeben.
Apple ist Logo von Cafe Apfelkind Dorn im Auge
Der IT-Konzern geht gegen ein Bonner Cafe vor, dass einen Apfel im Logo hat
Zehn Jahre Windows XP sind für Microsoft kein Grund zum Feiern
Windows 7 erstmals mit mehr Marktanteil als XP - Support endet im April 2014
openSUSE 12.1: Erster RC bringt GNOME 3.2.1
KDE 4.7.2 als Default-Desktop - Kernel 3.1 und Systemd als weiter große Änderungen