Bislang transportieren USB-Kabel nur 5 oder 10 Watt, doch das soll sich nach den Plänen der USB 3.0 Promoter Group in Zukunft ändern. Bis zu 100 Watt sollen gemäß der Power-Delivery-Spezifikation bald darüber befördert werden.
CCC: GPRS-Hacking, Netzbetreiber müssten nur die Verschlüsselung einschalten
Karsten Nohl und Luca Melette haben mit Wardriving your Country demonstriert, dass Mobilfunkverbindungen so unsicher sein können wie ein offenes WLAN. Die Netzbetreiber könnten jedoch mit wenig Aufwand die Sicherheit verbessern, heißt es.
Sicherheitsspezialist: Adobe unterschlägt hunderte Lücken im Flash-Player-Update
Offiziell hat Adobe mit dem aktuellen Update für den Flash Player nur 13 Lücken geschlossen, inoffiziell sollen es jedoch mehrere hundert sein.
CCC: SIM-Karten, die Blackbox im Mobiltelefon
SIM-Karten können mehr als nur Benutzer authentifizieren. Mit dem SIM Application Toolkit kann die SIM-Karte auch Standortinformationen einholen oder Benutzerinformationen verändern - ohne dass der Nutzer davon etwas bemerkt.
Vor den Vorhang mit Microsoft
In einem Schreiben an seine Kunden entschuldigt sich Microsoft für die Unterbrechung seines Cloud-Dienstes BPOS (Business Productivity Online Services) am vergangenen Montag. BPOS ist der Vorgänger von Office 365 und wird Neukunden nicht mehr angeboten.
BRD: Innenminister: Internet darf nicht "gesetzlos" werden
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat seine Kritik an der Anonymität im Internet bekräftigt.
Windows Phone 7 wird bereits totgeschrieben
Bisher spielt WP7 allerdings keine tragende Rolle am Handymarkt. Verkaufszahlen will Microsoft keine nennen, aber WP7 liegt weit abgeschlagen hinter Google (Android), Apple (iOS) und RIM (Blackberry).
Adobe Flash Player Sicherheitsupdate, bzw. Photoshop CD5 u. 5.1 Update
Adobe hat das Update 10.3.183.5 für seinen Flash Player veröffentlicht, das 13 Sicherheitslücken schließt.
Thunderbird 6 Beta 3
Mozilla hat eine neue Beta von Thunderbird veröffentlicht, die Version 3
DefCon Appell an Anonymous und LulzSec
Gleich mehrere Sprecher eines Seminars auf der heute zu Ende gehenden DefCon Hackerkonferenz in Las Vegas kritisierten die Hacktivisten von Anonymous und LulzSec heftig. Die Gruppen müssten dringend das Chaos in ihrer Organisation kontrollieren und ihre Ziele sorgfältiger wählen.
Möglicher Account-Diebstahl durch schwere Sicherheitslücke bei eBay
Durch eine schwere Sicherheitslücke bei eBay konnten Angreifer Cookies anderer Nutzer stehlen und somit die Kontrolle über fremde Accounts übernehmen.
Filmen mit bis zu 1 Million Bilder in der Sekunde
Vision Research hat mit der Phantom v1610 einen Camcorder vorgestellt, der bis zu einer Million Bilder pro Sekunde aufnimmt. Doch der Rekordwert hat auch einen Nachteil - die Auflösung sinkt bei steigender Geschwindigkeit rapide.
SATA-IO kündigt SATA Express und uSSD an
Mit SATA Express hat die Serial ATA International Organization (SATA-IO) die Entwicklung einer neuen Spezifikation für SSDs und Hybrid-Laufwerke veröffentlicht. Zudem kündigte die SATA-IO den μSSD-Standard für besonders dünne Notebooks an.
Erstes Smartphone mit Android 4.0 im Oktober erwartet
Googles nächstes Nexus-Modell könnte zeitnah mit dem iPhone 5 auf den Markt kommen
Bilder zeigen erstes Acer-Ultrabook
Die vietnamesische Technikseite Sohoa hat die ersten Bilder des Acer Aspire 3951 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um das erste Notebook des taiwanischen Herstellers, welches auf Intels Ultrabook-Konzept basiert.
Roccat Isku im Review
Toms Hardware hat sich die Roccat Isku Gaming Tastatur angesehen
Anonymous droht mit "Operation Facebook"
Die Hacktivisten von Anonymous planen offenbar weit voraus. Jetzt haben sie einen Angriff auf das Social Network Facebook für den 5. November 2011 angekündigt.
Apple unterbindet Verkauf des Galaxy Tab in Europa
Angeblich äfft Samsung beim Galaxy Tab den Kultstatus des iPads nach und soll deshalb nicht mehr verkauft werden dürfen - von diesem Schritt dürften allerdings als erstes Hersteller wie Acer und ASUS profitieren
Sicherheitsupdates August 2011
Microsoft hat 13 Sicherheitsupdates veröffentlicht
Windows 7 sicherer als Mac OS X?
Auf der gerade in Las Vegas zu Ende gegangenen Sicherheitskonferenz Blackhat wurde mit der Vorstellung einer Studie ein moderner Mythos entlarvt: Mac OS X sei sicherer als Windows. Der Vergleich ging entgegen der landläufigen Meinung zugunsten Windows aus.