Finale Spezifikationen der Radeon HD 7990?

Published by Alien 0

Unter der Bezeichnung Radeon HD 7990 wird AMDs neues Grafikkartenflaggschiff mit dem Codenamen New Zealand erwartet, das mit zwei vollausgestatteten Tahiti-GPUs, die einzeln bei der HD 7970 zu finden sind, aufwarten soll.

Externe 2,5-Zoll-Festplatte mit 2 TByte von Western Digital

Published by Alien 0

Kompakte und entsprechend portable Festplatten erfreuen sich großer Beliebtheit. Western Digitals externe Festplattenserie My Passport mit integrierten 2,5-Zoll-Laufwerken erhält nun ein Refresh mit bis zu 2 Terabyte Speicherkapazität ein Novum in diesem Formfaktor.

GVU-Trojaner bittet Raubkopierer zur Kasse

Published by Alien 0

Derzeit ist eine Variante des BKA-Trojaners im Umlauf, die den infizierten Rechner angeblich im Auftrag der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. (GVU) und des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sperrt.

Apple: Rekordzahlen beim iPad-3-Verkauf

Published by Alien 0

Das iPad 3 wird sich in den ersten Wochen nach dem Start voraussichtlich noch besser verkaufen als sein Vorgänger - die Zahlen sind aber nur bedingt vergleichbar.

Adobe: Photoshop CS6 mutiert zum 3D-Programm

Published by Alien 0

Adobe gibt weiter kleine Einblicke in die neuen Funktionen seiner künftigen Bildbearbeitung Photoshop CS6. Mit der neuen 3D-Funktion können dreidimensionale Objekte, Fotos und Texte miteinander vermischt werden.

Nvidia GeForce GTX 680 im ersten SLI-Test

Published by Alien 0

In der chinesischen Ausgabe von VR-Zone wurden erste Benchmarkergebnisse eines SLI-Gespanns von zwei Nvidia GeForce GTX 680, Nvidias kommender ?Kepler?-Premiere, veröffentlicht.

iSupply: Das iPad 3 ist 316 US-Dollar wert

Published by Alien 0

Die Einzelteile des iPad 3 von Apple sind mindestens 316 US-Dollar wert. Die Kosten für den Zusammenbau werden mit 10 US-Dollar veranschlagt. Damit verdient Apple am iPad 3 deutlich weniger als am iPad 2. Das hat iSuppli beim Zerlegen des Tablets festgestellt.

Urteil: Rapidshare haftet für rechtswidrige Downloads

Published by Alien 0

Das Hanseatische Oberlandesgericht hat in einem neuen Urteil bestätigt, dass der One-Click-Hoster Rapidshare für die Bereitstellung des Online-Speicherplatzes als Störer auf Unterlassung in Anspruch genommen werden kann. Der Upload urheberrechtlich geschützter Dateien auf Rapidshare sei hingegen nicht rechtswidrig.