Interessanter Artikel und Adobe scheint allerhand Neuheiten für uns eingebaut zu haben ...
Microsoft verbietet Mitarbeitern Kauf von Macs und iPads
Angestellte dürfen nicht mehr mit Unternehmensgeldern Produkte von Apple kaufen
Finale Spezifikationen der Radeon HD 7990?
Unter der Bezeichnung Radeon HD 7990 wird AMDs neues Grafikkartenflaggschiff mit dem Codenamen New Zealand erwartet, das mit zwei vollausgestatteten Tahiti-GPUs, die einzeln bei der HD 7970 zu finden sind, aufwarten soll.
Externe 2,5-Zoll-Festplatte mit 2 TByte von Western Digital
Kompakte und entsprechend portable Festplatten erfreuen sich großer Beliebtheit. Western Digitals externe Festplattenserie My Passport mit integrierten 2,5-Zoll-Laufwerken erhält nun ein Refresh mit bis zu 2 Terabyte Speicherkapazität ein Novum in diesem Formfaktor.
Mit und ohne Lüfter: Drei leise Netzteile im Test
Toms Hardware hat drei leise Netzteile getestet
GVU-Trojaner bittet Raubkopierer zur Kasse
Derzeit ist eine Variante des BKA-Trojaners im Umlauf, die den infizierten Rechner angeblich im Auftrag der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. (GVU) und des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sperrt.
Android 4.0: Für das erste Aldi-Tablet nur gegen Bezahlung
Für Medions Lifetab P9514 wird es ein Update auf Android 4.0 "Ice Cream Sandwich" wohl nur gegen Bezahlung geben. Nur wer den Nachfolger Lifetab P9516 kauft, bekommt das Update kostenlos.
Apple: Rekordzahlen beim iPad-3-Verkauf
Das iPad 3 wird sich in den ersten Wochen nach dem Start voraussichtlich noch besser verkaufen als sein Vorgänger - die Zahlen sind aber nur bedingt vergleichbar.
Internet-Abzocke: AK warnt vor Mahnschreiben
Anwaltskanzlei fordert wegen behaupteten illegalen Dateidownloads Vergleichszahlung von 146,95 Euro
Philips BDP7700: Blu-ray-Player mit 4K-Auflösung
Philips stellt mit dem BDP7700 einen Blu-ray-Player vor, der das Videomaterial auf den blauen Scheiben noch hochauflösender macht - aus (Full-)HD wird der kommende 4K-Standard.
Adobe: Photoshop CS6 mutiert zum 3D-Programm
Adobe gibt weiter kleine Einblicke in die neuen Funktionen seiner künftigen Bildbearbeitung Photoshop CS6. Mit der neuen 3D-Funktion können dreidimensionale Objekte, Fotos und Texte miteinander vermischt werden.
Microsoft - Windows 8 mit iPad-Rivalen für Oktober erwartet
Bericht: Betriebssystem werde gleichzeitig für x86- als auch ARM-Geräte ausgeliefert
AMD stellt Opteron 3200 offiziell vor
AMD stellt heute offiziell die bereits im November des letzten Jahres in Aussicht gestellten neuen Opteron 3200 vor.
Nvidia GeForce GTX 680 im ersten SLI-Test
In der chinesischen Ausgabe von VR-Zone wurden erste Benchmarkergebnisse eines SLI-Gespanns von zwei Nvidia GeForce GTX 680, Nvidias kommender ?Kepler?-Premiere, veröffentlicht.
On-Board-Controller für USB 3.0 im Vergleich: Wo liegen die Unterschiede?
Toms Hardware hat mehrere USB 3.0 On-Board-Controller verglichen
Seagate knackt neue Speicherhürde bei Festplatten
Dank der HAMR-Technologie schafft es der Hersteller die phsyikalische Obergrenze für die Aufzeichnungsdichte des Speichermediums nach oben zu verschieben
Linux Kernel 3.3 ist da: Neues für Desktop, Server, Android
Reduzierter Stromverbrauch, Teaming-Treiber fasst Ethernet-Ports zusammen, Android-Entwicklungen fließen zurück
iSupply: Das iPad 3 ist 316 US-Dollar wert
Die Einzelteile des iPad 3 von Apple sind mindestens 316 US-Dollar wert. Die Kosten für den Zusammenbau werden mit 10 US-Dollar veranschlagt. Damit verdient Apple am iPad 3 deutlich weniger als am iPad 2. Das hat iSuppli beim Zerlegen des Tablets festgestellt.
Urteil: Rapidshare haftet für rechtswidrige Downloads
Das Hanseatische Oberlandesgericht hat in einem neuen Urteil bestätigt, dass der One-Click-Hoster Rapidshare für die Bereitstellung des Online-Speicherplatzes als Störer auf Unterlassung in Anspruch genommen werden kann. Der Upload urheberrechtlich geschützter Dateien auf Rapidshare sei hingegen nicht rechtswidrig.
Im Test: Gigabyte Radeon HD 7870 mit WindForce-3X-Kühler und mehr Takt
Toms Hardware hat eine Radeon HD 7870 Grafikkarte von Gigabyte getestet