Apple hat nach der zweiten Entwickler-Beta nun auch die erste Beta von iOS 13 und iPadOS für interessierte Anwender bereitgestellt.
Öffentliche Beta von MacOS Catalina ist da
Apple hat mit der ersten öffentlichen Betaversion von MacOS 10.15 die erste Vorabversion seines künftigen Desktop-Betriebssystems veröffentlicht. Die wichtigste Neuerung sind iPad-Apps, die auf dem Mac laufen, eine Dreiteilung von iTunes und vieles mehr.
Corsair Carbide 275Q im Test
TweakPC hat das Corsair Carbide 275Q Gehäuse getestet
Der Airflow-Guide: So platziert man Gehäuselüfter richtig
HardwareLuxx hat ein Airflow Guide veröffentlicht
Samsung Galaxy S10 5G kostet 1200 Euro
Die 5G-Version von Samsungs Top-Modell Galaxy S10 geht hierzulande mit einem Preis von 1.200 Euro an den Start.
Preise und weitere Daten zu den neuen EPYC-Prozessoren
Immer mehr Details zu den EPYC-Prozessoren der zweiten Generation alias Rome sickern durch.
James Bond: Verzögerungen beim Dreh wegen Red-Dead-Redemption-2-Sucht?
Angeblich verzögert sich der Dreh des neuesten James Bond aufgrund einer Red-Dead-Redemption-2-Sucht des Regisseurs
Neues Windows Terminal als Vorschau verfügbar
Microsoft hat eine erste Vorschau auf das neue Windows Terminal für Windows 10 veröffentlicht. Die Open-Source-Anwendung bietet viele moderne Funktionen und eine einheitliche Oberfläche für mehrere Shells.
Chrome soll Videoschnitt unter MacOS ausbremsen
Final Cut Pro X soll durch den Webbrowser Chrome erheblich ausgebremst oder zum Absturz gebracht werden, hat ein Creative Director entdeckt. Läuft der Browser im Hintergrund, wird die Software massiv ausgebremst. Das dürfte sich auch auf andere Videoanwendungen auswirken.
Raspberry Pi 4B: Bastelrechner wird offiziell zur Multimedia-Platine
Der Raspberry Pi 4B ist erschienen und enthält lang erwartete Hardware-Upgrades. Doch nicht jedem dürften die Änderungen gefallen: Denn zwangsläufig wird auch neues Zubehör fällig, und für Bastler stellt sich die Frage nach dem Nutzen der auffälligsten Neuerung.
Lenovo bietet Laptops mit vorinstalliertem Linux an
Einige der kommenden Mobile Workstations von Lenovo lassen sich mit einem vorinstallierten Ubuntu 18.04 bestellen.
Prozessor-Gerüchte: Preissenkungen bei Intel-CPUs von 10 bis 15 Prozent geplant
Laut aktuellen Gerüchten soll Intel eine Preissenkung seiner Prozessormodelle der achten und neunten Core-Generation gegenüber Mainboardhersteller in Aussicht gestellt haben.
Apple ruft Akkus von einigen Macbook Pro zurück
Aus Sicherheitsgründen startet Apple einen Rückruf von Notebooks des Modelljahrgangs 2015. Betroffen sind ausschließlich 15 Zoll große Macbook Pro.
Affinity Publisher tritt gegen Adobe InDesign an
Serifs Creative-Suite-Alternative ist fertig: Affinity Publisher ergänzt und integriert die Anwendungen Photo und Designer. Abogebühren soll es keine geben.
Canonical stellt 32-Bit-x86-Fassung von Ubuntu komplett ein
Nutzer von Ubuntu-32-Bit-x86-Versionen müssen sich an den Gedanken eines Umstiegs gewöhnen: Die kommende Version 19.10 wird nur auf 64-Bit-Systemen laufen.
Synology veröffentlicht kompakte DiskStation DS419slim
Synology hat heute mit der DiskStation DS419slim ein neues, besonders kompaktes NAS-Laufwerk für bis zu vier 2,5-Zoll-Festplatten oder -SSDs vorgestellt.
Chromium Edge: Canary Builds für Windows 7 und 8.1 verfügbar
Microsoft wird bei der Umstellung von Edge auf die Chromium-Engine auch Windows 7 und Windows 8.1 berücksichtigen. Ein erster Schritt in der langen Testphase ist gemacht: Die sogenannten Canary Build, also häufig generierte Testversionen, sind verfügbar.
Zombieload: Intel-Microcode für Windows v1809/v1803 verfügbar
Schutz gegen Microarchitectural Data Sampling wie Zombieload: Wer noch Windows 10 oder Windows Server in einer älteren Version auf einem Intel-Prozessor nutzt, erhält nun direkt über das Betriebssystem passenden Microcode, um das System gegen Seitenkanalangriffe zu härten.
PCI-Express 6.0 soll schon 2021 starten
Auf der PCI-SIG Developers Conference 2019 hat die Standardisierungsgruppe nun verkündet, dass PCI-Express 6.0 die Datenraten gegenüber PCI-Express 5.0 noch einmal verdoppeln wird und 64 GT/s erreichen soll. Bereits 2021 soll der Standard in dem Markt eingeführt werden.
AMD Radeon RX: Neuer Linux-Treiber nennt Navi 12, 14 und 21
AMD hat einen ersten offiziellen Linux-Treiber für die neue RDNA-Architektur veröffentlicht. Neben der Unterstützung für die neuen Radeon RX 5700 XT und 5700 mit Navi-10-GPU fördert ein Blick auf den Code des freien Treibers auch interessante Erkenntnisse über kommende Navi-Grafikprozessoren zu Tage.