Im Linux-Kernel und in FreeBSD sind mehrere Fehler bei der Verarbeitung von TCP-Paketen gefunden worden. Eine Sicherheitslücke in der Funktion Selective Acknowledgement (SACK) kann von Angreifern dazu genutzt werden, bei Linux einen Kernelabsturz zu verursachen.
Steam Play: Tschüss Windows, hallo Linux - ein Gamer zieht um
Golem hat Linux mit Windows Spiele ausprobiert
Rocket Lake: Intel soll 14-nm-Chips bei Samsung fertigen lassen
Offenbar sind Intels Probleme bei der 14-nm-Halbleiterfertigung größer als erwartet: Nächstes Jahr soll Samsung die Rocket-Lake-Chips herstellen, damit Intel selbst mehr Kapazität für andere Designs hat. Schon im April 2019 hatte GPU-Chef Raja Koduri die 14-nm-Fab in Giheung besucht.
Amazons IMDB TV: Kostenloser Video-Streaming-Dienst kommt nach Europa
Amazon bringt seinen werbefinanzierten Video-Streaming-Dienst dieses Jahr nach Europa. In den USA wird das Sortiment erweitert. Der Dienst wird in IMDB TV umbenannt.
macOS 10.15, iOS 13 & iPadOS 13 ab sofort in der zweiten Beta verfügbar
Apple hat die zweiten Beta Versionen von macOS 10.15, iOS 13, iPadOS 13, watchOS 6, tvOS 13 veröffentlicht
Windows 10: Auch das Juni-Sicherheitsupdates macht Probleme
Auch mit dem Juni-Sicherheitsupdate von Windows 10 ist es Microsoft nicht gelungen, eine fehlerfreie Version zu releasen.
Sättigendes aus der Gerüchteküche: Intel 10nm Ice Lake und AMD Ryzen 3000 im Benchmark
Während der Ankündigung ihrer 10nm Sunny Cove-Architektur auf der Computex stellte Intel besonders plakativ heraus, dass sie eine 18%-ige IPC-Steigerung erreicht haben, wobei einige Workloads sogar Verbesserung der IPC bis zu 40% gegenüber der Skylake-Architektur aufweisen.
Zehn kostenlose DaVinci Resolve Titel-Templates
JayAreTV hat zehn kostenlose Titel-Templates für DaVinci Resolve veröffentlicht
Turing-Grafikkarten: Nvidia macht die Geforce RTX bald Super
Mitte Juli 2019 sollen etwas schnellere Versionen der Geforce RTX 2080, der Geforce RTX 2070 und der Geforce RTX 2060 erscheinen - Letztere sogar mit mehr Videospeicher. Nvidia will sich damit besser gegen AMDs Radeon RX 5700 (XT) positionieren, die kurz vorher in den Handel kommen.
Konkrete Hinweise auf X590-Chipsatz für Sockel AM4
Mit X570, B550 und A520 sind drei Chipsätze der 500-Serie von AMD benannt. Doch es ist offenbar ein weiteres Modell geplant, das vom Namen her sogar das neue Flaggschiff darstellen sollte
ASMedia-Chipsätze für AMD: B550 und A520 nur mit PCIe 3.0
Den X570-Chipsatz mit PCIe 4.0 hat AMD selbst entwickelt. Die kleineren Varianten B550 und A520 sollen hingegen erneut von ASMedia stammen, aber nur PCIe 3.0 bieten.
Erste Produkte mit USB 4.0 kommen Ende 2020
Das USB Implementers Forum (USB-IF) sieht den im März angekündigten neuen Schnittstellenstandard USB 4.0 im Zeitplan, die finalen Spezifikationen sollen auch weiterhin im Sommer stehen.
ASMedia kündigt eigene PCIe-4.0-Chips für Ende 2019 an
Der taiwanische Chiphersteller ASMedia wird noch Ende des Jahres mit einem eigenen Chip für den PCI-Express-4.0-Standard aufwarten können.
Googles Project Zero veröffentlicht Windows-Sicherheitslücke
Über eine Sicherheitslücke in der Verschlüsselungsbibliothek Symcrypt lassen sich Windows-Server lahmlegen. Project Zero veröffentlichte die Sicherheitslücke nach 90 Tagen. Patches von Microsoft sollen erst im Juli folgen.
Huawei: Smartphones mit eigenem Betriebssystem ab Oktober
Mehreren Berichten aus China zufolge plant Huawei derzeit, Smartphones und Tablets ab Oktober mit dem eigenen mobilen Betriebssystem „HongMeng OS“ auf den Markt zu bringen
Windows 10 v1903 hat besseren Ryzen-Scheduler
Das Mai-2019-Update von Windows 10 enthält zwei Verbesserungen für Ryzen-Chips: Der Thread-Scheduler wurde an die generelle Zen-CCX-Topologie angepasst, die neuen Ryzen 3000 alias Matisse erhalten zudem ein Äquivalent zu Intels Speed Shift, um schneller hoch zu takten.
Geekbench: AMD Ryzen 9 3950X schlägt Intel Core i9-9980XE
In einem geleakten Benchmark kann AMDs Ryzen 9 mit seinen 16 Kernen Intels schnellsten Core i9 mit seinen 18 Kernen schlagen
Microsoft: WSL 2 in Insider Builds verfügbar
Die zweite Version des Windows Subsystem für Linux (WSL) ist in einem Insider Build veröffentlicht worden. Wie angekündigt, hat Microsoft damit erstmals einen eigenen Linux-Kernel veröffentlicht.
Mac Pro 2019: SSD-Speicher aufrüstbar, aber nur mit Apple-Komponenten?
Bis zu 4 Terabyte SSD-Speicher sind beim Mac Pro 2019 möglich, zwei Steckplätze stehen dafür zur Verfügung. Wer allerdings bei der Präsentation des neuen modularen High-End-Computers aus Cupertino dachte, die Aufrüstung sei mit Standard-Modulen möglich, wird möglicherweise enttäuscht.
Debian 10 erscheint im Juli
Debian GNU/Linux 10 Buster erscheint voraussichtlich am 6. Juli 2019