Die RealSSD P320h erreicht bis zu 750.000 IOPS bei 4K Random Reads, bei 4K Random Writes sind es 341.000.
Windows 8 nur mehr mit UEFI lauffähig?
Laut Microsoft verlangt die nächste Windows-Version eine UEFI-Firmware, startet also nicht mehr auf PCs, Notebooks oder Servern mit einem herkömmlichen BIOS.
Sony erneut Opfer von Hacker-Angriff
Hacker haben sich nun auch Zugang zu Kundendaten der Unternehmenstochter Sony Pictures verschafft. Die Hacker-Gruppe „LulzSec“ hat nach eigenen Angaben Zugriff auf mehr als eine Million Datensätze gehabt. Der Angriff soll extrem leicht gewesen sein. Passwörter seien nicht verschlüsselt gewesen, man habe diese als Klartext vorgefunden.
Reverse Engineering: Skype will gegen Open-Source-Implementierung vorgehen
Skype will gegen die vom russischen Programmierer Efim Bushmanov per Reverse Engineering entwickelte Open-Source-Implementierung des Skype-Protokolls vorgehen, wie das Unternehmen ankündigt.
Betriebssystem: HP erwägt Lizenzierung von WebOS
HP denkt darüber nach, WebOS an andere Firmen zu lizenzieren. Außerdem hat HP für Tablets mit WebOS 3.0 die In-App-Bezahlung im App Catalog aktiviert.
Erste Testversion von Ubuntu 11.10 veröffentlicht
Unity2D ersetzt klassisches GNOME-Interface - Komponenten auf GNOME3 aktualisiert
Yusuf in Concert
Eine Kurzkritik zum Konzert vom 31.05.2011 von Yusuf (Cat Stevens) in der Wiener Stadthalle
Mac OS X: Mac Defender wehrt sich gegen Apples Dateiquarantäne
Nur wenige Stunden nachdem Apple mit dem Sicherheitsupdate 2011-003 die Schadsoftware Mac Defender unschädlich gemacht hat, haben die Angreifer ihre Software angepasst. Eine neue Variante erkennt Mac OS X 10.6 nicht mehr. Ein Katz- und Mausspiel beginnt.
Sicherheitsgefahr: Android Market hat erneut Schadsoftware verteilt
Über Googles Android Market wurde in den vergangenen Tagen abermals Schadcode verteilt. Diesmal wurden bereits bekannte Android-Anwendungen ohne Wissen der ursprünglichen Entwickler modifiziert erneut im Android Market veröffentlicht.
Neues User Interface: Microsoft zeigt Windows 8
Microsoft hat auf der D9 Konferenz des Wall Street Journal erstmals Windows 8 im Betrieb gezeigt. Microsoft hat ein komplett neues User Interface entwickelt, das auf Touchscreens ausgelegt ist.
Apache: Oracle überträgt OpenOffice an die ASF
Oracle will den Code von OpenOffice.org an die Apache Software Foundation übergeben. Damit soll das Open-Source-Projekt unabhängiger werden.
c't bringt wieder ein neues Heft über Digital-Fotografie raus
Ein Schwerpunkt des neuen Sonderheftes wird die Umwandlung von Farb- in Schwarzweiß-Fotos sein. Ein Test von Kompaktkameras, darunter die Fuji X100 sowie Canons EOS 600D ist ebenfalls enthalten.
Lenovo will Medion übernehmen
Der chinesische Computerhersteller Lenovo will den Hofer-Hightech-Lieferanten Medion übernehmen.
Internet Service Entgelt jetzt auch bei UPC
Für Neu- und Bestandskunden ab 1. August 2011
Quarantänefunktion: Sicherheitsupdate deaktiviert Schadsoftware auf Macs
Mit dem Sicherheitsupdate 2011-003 installiert Apple eine Definitionsdatei, die in der Lage ist, die Schadsoftware Macdefender auf Macs zu deaktivieren. Außerdem aktualisiert Mac OS X ab sofort seine Definitionsdateien selbst.
USB-Datensafe: Kingston DataTraveler Vault Privacy
Toms Hardware hat sich den Kingston DataTraveler Vault Privacy USB Stick angesehen.
Computex: AMD spricht über Roadmap, bestätigt Bulldozer-Verschiebung
AMD sprach auf der Computex über Brandings, Llano, Desna - und den jetzt offiziell verschobenen Bulldozer.
Intels Ivy Bridge-Prozessoren mit Configurable TDP und besserem Turbo
Wie üblich auf großen Messen präsentieren die Prozessorhersteller AMD und Intel auch auf der Computex kleine Informations-Häppchen über die kommenden Prozessor-Generationen
Crucial will noch im Sommer 8GB-Speichermodule auf den Markt bringen
Ein SB-Mainboard mit 32GB RAM, klingt echt gut. Die Module mit 1333 und 1600MHz sind auf einen Betrieb mit 1,35 Volt ausgelegt.
EU-Kommission untersucht Fusionspläne von Festplattenherstellern
Von den derzeit fünf weltweit agierenden Festplattenherstellern – Seagate, Western Digital, Hitachi, Samsung und Toshiba – sollen lediglich noch drei übrig bleiben. Die EU-Kommission befürchtet nun, dass die beabsichtigten Übernahmen den Wettbewerb weiter einschränken, und will die Fusionspläne untersuchen.