Olympus stellt mit der OM-D eine ganz neue MFT-Kamerakategorie vor und knüpft damit an die analogen OM-Kameras an.
Entlassungen: Nokia baut weitere 4.000 Arbeitsplätze ab
In Nokias Fabriken gehen die Entlassungen weiter. Seit dem Bündnis mit Microsoft hat Nokia 14.500 Arbeitsplätze abgebaut.
Samsung Galaxy S2: Update auf Android 2.3.6 ist da
Samsung hat begonnen, das Update auf Android 2.3.6 für das Galaxy S2 in Deutschland auszuliefern. Neben verbesserter Performance kommt es mit diversen neuen Funktionen.
Spielen von WoW kann tödlich enden
Erst nach Stunden wurde bemerkt, dass ein WoW-Spieler in einem Internet-Cafe verstarb.
pcAnywhere-Code nach geplatztem Schweigegeld-Deal im Netz
Auf dem Torrent-Tracker The Pirate Bay wurde ein 1,3 GByte großes Rar-Archiv veröffentlicht, das den Quellcode der PC-Fernsteuersoftware pcAnywhere enthält.
Maus: Logitech stellt Touch Mouse M600 vor
Logitech hat mit der Touch Mouse M600 eine Maus mit berührungsempfindlicher Oberfläche vorgestellt. Damit verspricht Logitech weiches Scrollen wie auf dem Smartphone.
Notizprogramm: Microsofts Onenote nun auch für die Android-Plattform
Microsoft hat sein Notizprogramm Onenote nun für Android-Geräte portiert und nutzt für die Synchronisation Skydrive. Allerdings reicht der Funktionsumfang der Android-App, wie auch bei der iOS-Version, nicht an die Windows-Version heran.
Google Chrome für Android ist da
Google Chrome für Android ist da. Google möchte damit das Google Chrome-Feeling auf euer Tablet beziehungsweise das Smartphone mit Android 4.0 Ice Cream Sandwich bringen.
Google arbeitet an Augmented Reality Brille
Der Suchmaschinenkonzern soll Gerüchten zufolge an einem Prototypen einer Brille mit Heads Up Display arbeiten, das auf einem Auge nützliche Informationen einblenden soll.
Tschechien und die Slowakei wollen ACTA überdenken
Nachdem schon Polen in der letzten Woche die Ratifizierung des ACTA (Anti-Counterfeiting Trade Agreement) vorübergehend ausgesetzt hat, haben sich nun auch die tschechische als auch die slowakische Regierung zu einem derartigen Schritt entschlossen.
A1: Yesss! bleibt und "One" steht vor Comeback
Der größte heimische Netzbetreiber hat die "attraktive Marke One" gekauft
Hintertür in IP-Kameras von TrendNet
Durch eine Sicherheitslücke in einigen IP-Kameras von TrendNet können neugierige Internetnutzer ohne Authentifizierung auf die Kamera zugreifen, wie der Blogger someLuser von consolecowboys herausgefunden hat.
Twittern wie im 19. Jahrhundert
Das Gadget schlechthin für Twitter-Fans, die einmal ihre Tweets auf stilvolle Weise senden wollen.
SSD 520 Cherryville: Intels neue SSD schreibt 500 MByte/s - manchmal
Als Serie 520 ist Intels neue SSD, die lange unter dem Codenamen "Cherryville" bekannt war, jetzt verfügbar. Der Controller stammt von Sandforce, was hohe Schreibraten mit Kompression ermöglicht. Von der Art der Daten und der Größe der SSD hängt das Tempo aber ab
Apple: Lizenzbedingungen von iBooks Author nun urheberfreundlicher
Apple hat Version 1.0.1 des kostenlosen Buchprogramms iBooks Author veröffentlicht. Die einzige Neuerung sind geänderte Lizenzbedingungen, die zuvor kontrovers diskutiert wurden.
Smartphones im Kältetest
Bei einem Test unter frostigen Temperaturen hat sich das Samsung Galaxy S II als besonders robust und das iPhone 4S als besonders empfindlich erwiesen, wie die finnische Computerzeitschrift MikroPC ermittelt hat.
Kein Start-Button mehr bei Windows 8
Microsoft hat den Start-Buttton und das Startmenü in der Consumer Preview entfernt
Die beste SSD mit 64 GB - Crucial, Samsung oder SandForce?
Toms Hardware hat sich SSD mit 64 GB angesehen
First Contact: Erste Amigaone-X1000-Systeme ausgeliefert
Die ersten Vorbesteller des Amigaone X1000 in der limitierten First-Contact-Edition haben ihre Tower erhalten. Damit hat sich der Amiga-Nachfolger um einige Wochen verspätet.
Zu hohe Forderungen seitens Motorola gegenüber Apple?
Die am vergangenen Freitag von Motorola gegen Apple in Kraft gesetzte einstweilige Verfügung, die das temporäre Entfernen zahlreicher iPhone- und iPad-Modelle zur Folge hatte - mittlerweile sind diese wieder verfügbar, wurde bekanntermaßen durch eine Entscheidung der nächst höheren Instanz außer Kraft gesetzt.