Vorerst nur an ausgewählte KundInnen verbreitet - "Ambitioniertestes Projekt bisher" - Keine Details
Intel Sandy-Bridge: Neue CPUs ohne HD-Grafik
Bevor Ivy Bridge auf den Markt kommt, sorgt Intel für Nachschub bei den Sandy-Bridge-Prozessoren: Mit dem Core i5-2550K, i5-2450P und i5-2380P gehen drei neue CPUs für den Desktop-Markt an den Start. Neue Celerons für den mobilen Bereich gibt es ebenfalls.
Soundblaster Recon3D: Creatives neue PCIe-Soundkarten werden ausgeliefert
Creative liefert seine ersten PCI-Express-Soundkarten mit dem Quad-Core-Soundchip Sound Core3D aus. Ihre volle Leistung wird die Soundblaster-Recon3D-Serie aber erst mit Windows 8 entfalten können.
Windows-API-Nachbau: Wine 1.4 als erster Release-Candidate
Der Nachbau der Windows-API Wine 1.4 ist als Release-Candidate veröffentlicht worden. Die Entwickler frieren damit langsam den Quellcode ein und kümmern sich mehr um das Beheben von Fehlern als um das Entwickeln neuer Funktionen.
Polnische Regierungspartei wegen Anti-Piraterie-Abkommen ACTA unter Druck
Die Hälfte der Jungwähler kehrt der Bürgerplattform den Rücken
Google, Microsoft: Neue Allianz gegen Phishing
Unter dem Namen DMARC treten mehrere Konzerne unter Federführung von Google und Microsoft gegen Phishing und Phisher an.
Private Schlüssel lassen sich aus Funkwellen auslesen
Ein US-Sicherheitsexperte warnt, dass sich der private Schlüssel eines Smartphones aus Funkwellen, die das Geräte abstrahlt, auslesen lässt. Die Länge des Schlüssels ist dabei nicht relevant.
AMD Radeon 7950 Testübersicht
Hier eine Übersicht der heutigen AMD Radeon 7950 Testberichte:
Gigabyte GA-Z68XP-UD3 Intel LGA1155 Mainboard Test
ocinside.de hat das Gigabyte GA-Z68XP-UD3 Intel LGA1155 Mainboard getestet
Security: Streit um Schadsoftware in Android-Anwendungen
Symantec und Lookout streiten sich darum, ob Android.Counterclank eine Schadsoftware ist.
Midi-Tower mit HDD-Hot-Swap und Dockingstation
Der taiwanische Hersteller Xilence hat einen neuen Midi-Tower vorgestellt, der auf Nutzer zugeschnitten ist, die mit vielen Festplatten arbeiten.
Das Samsung Galaxy Note auf dem Seziertisch
So ein Smartphone ist schon ein hochkomplexes Stück Technik; kaum vorstellbar, wie viele Schichten an Platinen, Displayebenen und Kunststoffelementen in den aktuellen, unter 10 Millimeter dünnen Geräten stecken.
Debian GNU/Linux 6.0.4 verfügbar
Das vierte Update von Debian 6.0 wurde gerade veröffentlicht
Microsoft - Microsoft gewährt Einblick in den Windows Store
Im Developer Blog wird der App Store näher beschrieben - Design und Navigation standen im Mittelpunkt der Entwicklung
Magnetisch - Apple beantragt Patent für programmierbare Magnete
Viele neue Möglichkeiten - Kann Haptik von Touchscreens verbessern und Türen öffnen
Neue Version von Remove Fake Antivirus
Remove Fake Antivirus wird verwendet, um gefälschte Antivirenprogramme zu entfernen.
Android-Spiele enthalten Trojaner
Nach Angeben von Symantec sind 13 Android-Apps mit einem Trojaner verseucht.
Echtes Open-Source-Tablet mit Plasma Active für 200 Euro
Der KDE-Entwickler Aron Seigo hat Pläne für ein echtes Open-Source-Tablet veröffentlicht. Das Spark genannte 7-Zoll-Tablet wird mit vorinstalliertem Plasma Active ausgeliefert und soll rund 200 US-Dollar kosten.
Malware nutzt MIDI-Lücke in Windows
Eine Sicherheitslücke in der Windows Multimedia-Bibliothek, gegen die Microsoft beim ersten Patch Day dieses Jahres ein Update bereit gestellt hat, wird für Angriffe im Web ausgenutzt. Dabei wird mit Hilfe speziell präparierter Web-Seiten Malware in Rechner eingeschleust, auf denen das Sicherheits-Update noch nicht installiert ist.
Unsichtbarer Schutz für Glasoberflächen
Die US-amerikanische Firma Dynaflo hat auf der Macworld|iWorld eine Schutzflüssigkeit für Glasoberflächen jeder Art vorgestellt.