Überarbeitetes Software Center und neuer Look für LightDM - Thunderbird statt Evolution
20 wirklich nicht empfehlenswerte Netzteile aus Ebay & Co. samt diverser Katastrophen
Toms Hardware hat einen Überblick über 20 wirklich nicht empfehlenswerte Netzteile aus Ebay & Co. veröffentlicht
Diginotar: Mehr als 200 gefälschte SSL-Zertifikate?
Rund 250 Zertifikate sperren die Entwickler von Google Browser Chrome in Reaktion auf das gefälschte SSL-Zertifikat von Diginotar. Das Ausmaß des Sicherheitsproblems könnte also deutlich größer sein als bisher angenommen.
Schon wieder iPhone-Prototyp in Bar verloren?
Schauplatz: eine Tequila-Bar in San Francisco - bislang jedoch keine Informationen zum Gerät aufgetaucht
David Mandelin: Type Inference macht Firefox 30 bis 44 Prozent schneller
Mozilla-Entwickler Brian Hackett hat die Javascript-Engine von Firefox um Type Inference erweitert. In ersten Javascript-Benchmarks ist Firefox damit 30 bis 44 Prozent schneller.
Metro und Desktop: Windows 8 bekommt zwei User Interfaces
Stück für Stück enthüllt Microsoft Windows 8 und hat dabei bislang zwei sehr unterschiedliche Gesichter des Betriebssystems gezeigt: eine komplett neue, Metro genannte Oberfläche und einen verbesserten Desktop, wie man ihn aus Windows 7 kennt.
Subnotebook Vostro V131 im Einzeltest
Toms Hardware hat das neue Dell Vostro V131 Subnotebook getestet
Preiswertes Gehäuse von Sharkoon
Sharkoon hat mit dem "Tarea" einen weiteren preiswerten Midi-Tower im Angebot. Für ca. € 36.- scheint er gar nicht so übel zu sein.
TOPAZ BW EFFECTS - Schwarz-Weiß-Fotos auf Knopfdruck
Topaz Labs hat mit B&W Effects eine Schwarz-Weiß-Konvertierungssoftware für Photoshop, Lightroom, Aperture und Photoshop Elements vorgestellt, die zahlreiche Effekte jenseits der Standardfarbwegnahme erlaubt.
Parallels Desktop 7: Windows verschmilzt mit Apples Lion
Neue Version verspricht deutlich gesteigerte Performance - Optimierungen für Mac OS X 10.7 sowie ein Client für iPad und iPhone
WebOS-Tablet: HP will Touchpad nachproduzieren
HP reagiert auf die hohe Nachfrage nach dem Touchpad und will so schnell wie möglich noch einen Schwung WebOS-Tablets produzieren. Ob die nachgelieferten Geräte auch zum Schäppchenpreis verkauft werden, ist nicht bekannt.
MSI stellt ebenfalls erstes AMD-A55-Mainboard vor
Mit dem A55M-P35 springt MSI jetzt ebenfalls auf den Zug der A55-Mainboards für AMDs Llano-APU auf. Die Micro-ATX-Platine wird MSIs Portfolio an Sockel-FM1-Boards ergänzen, das bisher aus vier A75-Mainboards besteht.
Mozilla: Firefox für Tablets
Ian Barlow aus dem Mozilla-Mobile-Team hat einige Entwürfe für eine Tabletversion von Firefox vorgestellt. Die Tabletvariante basiert auf Mozillas mobilem Browser mit Codenamen Fennec, soll aber ein speziell auf Tablets angepasstes User Interface erhalten.
Wichtiges Sicherheitsupdate für aktuelle Firefox-Browser
Mozilla hat in der Nacht jeweils ein Sicherheitsupdate für Firefox 6.0 und 3.6 zum Download freigegeben.
Prototyp: USB-3.0-Stick mit zwei TByte
Auf der Display Taiwan haben Transcend und Taiwans ITRI einen USB-3.0-Stick gezeigt, der zwei Terabyte Speicherplatz bieten soll.
Telekom-Novelle: Mindestlaufdauer von Erstverträgen wird begrenzt
Auf Wunsch kostenlose Papierrechnung - Infos über Download-Limit
Gefälschtes Zertifikat für Spoofing von Google.com missbraucht
Wie das Security Advisory 2607712 erklärt, wurde ein von DigiNotar für Google-Domains ausgestelltes Zertifikat wiederrufen. Das Zertifikat ist im Trusted Root Certification Authorities Store aller Windows-Versionen zu finden.
Wasserfeste und schnelle Compact-Flash-Karten
Delkin hat eine neue Serie von Compact-Flash-Karten angekündigt, die gegenüber Wasser unempfindlich sein sollen. Ihre Schreib- und Lesegeschwindigkeiten erreichen Spitzenwerte von 103 MByte pro Sekunde.
Dauerlicht für Videographen
Fast jede digitale Spiegelreflexkamera kann mittlerweile auch Filme aufnehmen. Für das richtige Licht hat Manfrotto eine LED-Dauerlichtserie vorgestellt, die auf den Blitzschuh der Kameras aufgesteckt wird.
USB 3.0-Cardreader von Delock
Es gibt jetzt zum Einbau in den PC einen USB 3.0-Cardreader von Delock.