Die technische Leitung der Linux-Distribution Fedora hat entschieden, künftig keine 32-Bit-Kernel mehr für die x86-Architektur zu bauen. Damit folgt das Team anderen Distributionen wie auch dem Projektsponsor Red Hat.
Navi 14: Radeon RX 5600 (XT) könnte 1.536 Shader haben
Auf die Radeon RX 5700 (XT) folgen die Radeon RX 5600 (XT): Ersten Benchmark-Datenbank-Einträgen zufolge wird der Navi-14-Chip genutzt, die Grafikkarten scheinen zudem 4 GByte Videospeicher zu haben.
Windows 10: Support der Version 1803 endet
Der Support für Windows 10 Version 1803 wird im November eingestellt
Prime A320I-K: Asus hat günstigste Mini-ITX-Platine für Ryzen 3000G
Bisher gibt es kaum Mini-ITX-Mainboards für Sockel AM4 mit A320-Chip, und wenn, sind sie nicht lieferbar. Eine Ausnahme ist Asus' Prime A320I-K für rund 90 Euro: Es eignet sich für Ryzen-Chips mit integrierter Grafikeinheit.
iFixit: 13-Zoll-MacBook-Pro im Teardown
IFixit hat das neue 13" MacBook Pro zerlegt
Gigabyte GeForce RTX 2070 Super Gaming OC 8G im Test
HardwareLuxx hat die Gigabyte GeForce RTX 2070 Super Gaming OC 8G Grafikkarte getestet
Ungefesselt: Radeon RX 5700 XT auf über 2,2 GHz übertaktet
Toms Hardware hat die Radeon RX 5700 XT übertaktet
Microsoft: Einige Windows-10-Nutzer erhalten endlose Updatenachricht
Einige Windows-10-Nutzer wundern sich über einen Updatehinweis, der auch nach Installation des aktuellen Updates immer wieder auftaucht. Auch nach einem Neustart verschwindet die Nachricht nicht. Allerdings gibt es ein paar Workarounds.
Cambridge Analytica: Facebook zahlt wegen Datenvorfällen 5 Milliarden US-Dollar
Nach mehreren Monaten hat sich die US-Behörde FTC festlegen können: Facebook muss fünf Milliarden US-Dollar Strafe zahlen, wegen Cambridge Analytica und anderen Vorfällen. Nach Ansicht einiger Kritiker ist diese Summe im Verhältnis zum Einkommen des Unternehmens zu niedrig - der Aktienkurs steigt.
Ryzen 3000: AMD behebt fehlerhaften Zufall durch BIOS-Update
Den fehlerhafter Zufallsbefehl auf den neuen Ryzen 3000 von AMD will der Hersteller durch ein BIOS-Update beheben. Der Fehler verhindert das Booten von neueren Linux-Systemen sowie des Spiels Destiny 2.
Sicherheitspatch für Windows 7 enthält Telemetrietool
Eigentlich haben Nutzer sich vom aktuellen Sicherheitspatch für Windows 7 erhofft, nur Security-Fixes zu erhalten. Allerdings hat ein anonymer Nutzer entdeckt, dass Microsoft auch ein Diagnosetool verteilt, das Daten an das Unternehmen schicken kann. Zdnet hält das nicht für einen Zufall.
AMD soll die Radeon VII eingestellt haben
Laut Cowcotland soll AMD die Produktion der Radeon VII eingestellt haben
Ryzen 3000: Asus schaltet PCIe 4.0 für X470- und B450-Boards frei
Nun also doch: Hinweisen, dass auch Mainboards ohne X570-Chipsatz PCIe 4.0 über die Ryzen-3000-CPUs anbieten könnten, hatte AMD zur Computex eine öffentliche Absage erteilt. Doch Asus hat nun eine Liste diverser X470- und B450-Mainboards publiziert, die zumindest teilweise PCIe 4.0 bieten sollen.
Neue Informationen zu Comet Lake und der dazugehörigen Plattform
Auf die teilweise eher fragwürdigen Informationen zu den Comet-Lake-Prozessoren mit bis zu zehn Kernen folgen nun weitere Gerüchte aus Asien, die aber deutlich belastbarer zu sein scheinen
AMD äußert sich zu dem drastischen Unterschied bei der DDR4-Speicherbandbreite zwischen Ryzen R9 3900X und R7 3700X
AMD hat bestätigt, das die DRAM-Schreibbandbreite des Ryzen R7 3700X mit einem einzigen CCD (CPU-Chiplet) nur halb so hoch ist wie die des Ryzen R9 3900X mit zwei Chiplets
Windows 10 Insider Preview Build 18936 veröffentlicht
Microsoft hat im Fast Ring den Windows 10 Insider Preview mit der Build-Nummer 18936 veröffentlicht
CPU-Gerüchte: Zehn Kerne von Intel auf neuem Sockel LGA1159
Ein angebliches Line-up für Intels kommende Comet-Lake-Prozessoren ist passend nur wenige Stunden nach dem Start von AMD Ryzen 3000 (Test) aufgetaucht.
Bastelrechner: Einige USB-Typ-C-Ladegeräte erkennen Raspberry Pi 4 nicht
Macbook-Netzteile und andere USB-Typ-C-Ladegeräte funktionieren nicht mit dem neuen Raspberry Pi 4. Der Bastler Tyler Ward weiß auch, warum.
Forbes hält Windows 10 weiterhin für eine Gefahrenzone
Nutzer des aktuellen Windows-10-Updates 1903 könnten Probleme mit dem VPN-Dienst Rasman und dem Sandbox-Modus haben. Microsoft arbeitet an einer Lösung. Das Wirtschaftsmagazin Forbes hält die konstanten Fehler nach Updates für gefährlich. Windows 10 sei weiterhin eine Gefahrenzone.
Diverse Linux-Distributionen lassen sich mit Ryzen-3000-CPUs nicht booten
Wie jetzt bekannt wurde, scheint der Zufallszahlengenerator der neuen Ryzen-Prozessoren Schwierigkeiten mit den diversen Linux-Distributionen zu haben.